Heinz Grobmeier
Geboren 1956.
Er ist seit 25 Jahren freischaffender Musiker und spielt neben Klarinette und Saxophon viele ethnische Instrumente und Eigenbauten, u.a. WUWU, Schlorgel, Glasrüssel, Schlappohon.
Seine Konzertreisen führten ihn von Schottland bis Burkina Faso, teils unterstützt von „Goethe-Instituten“. In seiner Musik verweben sich äußerst individuell Einflüsse von Gregorianik, Mittelalter, Renaissance, Klassik, Ethnischer Musik, Jazz und Avantgarde.
Seine Vielseitigkeit unterstreichen die vielen Engagements als Theatermusiker, Glasmusiker, Studiomusiker, Stummfilm-Interpret, Komponist und Performer zu Kunstaktionen.
Als Initiator von internationalen Musikprojekten mit Musikern aus Amerika, Afrika, Ungarn Tschechien und Italien erhielt er 2004 den „E.ON Kulturförderpreis“ und 2016 den Kulturpreis des Landkreises Regensburg.
Frank Wendeberg
Geboren 1971.
Nach einer klassischen Schlagzeugausbildung sammelte er vielfältige Erfahrungen als Musiker, Komponist und Produzent in unterschiedlichsten Orchestern, Ensembles, Bands, sowie bei Theater-, Rundfunk-, CD- und Filmproduktionen im In- und Ausland.
Auch als Diplom-Psychologe, Musiktherapeut und Inhaber der Plattenfirma OTTER RECORDS ist er beruflich aktiv.
Seine vielfältigen Interessen spiegeln sich auch in seinem durch die Weltmusik stark beeinflussten Musikstil wider. Seine Vorliebe für ausgefallene Rhythmik und seine Experimentierfreudigkeit unter Verwendung eines breitgefächerten Instrumentariums machen sein Spiel so unverkennbar und abwechslungsreich.
Peter Knoll
Geboren 1967.
Nach einer klassischen Klavierausbildung bei den Regensburger Domspatzen widmete er sich intensiv dem autodidaktischem Studium der Gitarre und sammelte bei zahlreichen Konzerten in verschiedensten Besetzungen und Stilrichtungen seine Erfahrungen. Mehrere CD-Produktionen, Fernsehaufnahmen und Solo-Auftritte folgten.
Durch ausgedehnte Reisen entdeckte er seine Leidenschaft zu den ethnischen Instrumenten unserer Welt und kombiniert diese äußerst kreativ. Neben Balafon, Maultrommeln, diversen Perkussions- und Saiteninstrumenten beschäftigt er sich aktuell mit dem Erlernen der indischen Sitar.
Er unterrichtet Gitarre, hält Workshops und Baukurse für Didgeridoo, entwickelt und baut Instrumente aus verschiedensten Materialien. Seine musikalische Individualität zeigt sich in seiner Vielseitigkeit und im klaren, schnörkellosem Spiel.