musikalische Weltenbummler



Die drei Musiker hatten im Januar 2000 Ihren 1. Auftritt.

Seither hat sich viel getan:

PURA CREMA konzertiert im In- und Ausland und hatte Auftritte beim “Festival Kallmünz” 2001 und 2002 (Festival für zeitgenössische Musik) und bei den “Europäischen Glasfestspielen” 2001,2003 und 2005.
In Kallmünz konzipierten sie ein Avantgarde-Projekt mit bespielbaren Kunstobjekten und bei den ‘Glasfestspielen’ überraschten die drei Musiker mit Eigenbauten aus Glas: Glasklarinette, Glaschimes, Gurkenglasbongo, Glasdidgeridoo, aufblasbare Glasdundunba etc.
Außerdem nahmen sie einige Stücke zum Thema “Glasmusik an der Glasstraße” für BR und ZDF auf.
Weitere Projekte waren der gemeinsame Auftritt mit dem 65-jährigen Rap-Poeten ‘Count-Down- Charley’ in Regensburg und mit dem Tänzer und Choreographen Andreas Schlögl auf einer schwimmenden Flußbühne in Regen, dem "gläsernen Wald" auf der Burg Weißenstein und auf verschiedenen Tanzbühnen.

PURA CREMA mit Heinz Grobmeier. Peter Knoll und Wolfgang A. Schwarzfischer ()

Seit 2011 komplettiert nach dem Tod von Wolfgang A. Schwarzfischer nun der Schlagzeuger, Percussionist und Multiinstrumentalist Frank Wendeberg wieder das Trio PURA CREMA.

Die Vielseitigkeit von PURA CREMA spiegelt sich auch in den vielen Engagements in Museen, Galerien und bei Kunstaktionen wider, z.B. Museum Schloß Theuern, Historisches Museum Regensburg, Galerija Slovenj Gradec, Glasfachschule Zwiesel (Ausstellung/BMW-Dingolfing), diverse Bürgerfeste. Im Rahmen der Bewerbung Regensburgs um die Kulturhauptstadt 2010 gestaltete Pura Crema eine Präsentationsfeier in Berlin mit.
Die Musiker spielen außerdem auf selbstgebauten Instrumenten (z.B. Waterwheel, Schlöte, Doppeltrommel, Variophonettl, Fiatola, Schlorgel, Elastophon, Twist-Off-Drum) und Alltagsgegenständen (z.B. Holzstämme, Küchenquirl, Besen). Je nach Intention der Veranstaltung kombinieren die Musiker ihr Instrumentarium oder erfinden oder bauen dafür neue Instrumente.