musikalische Weltenbummler


“...es gab nur noch begeistertes Mitwippen und immer nur wundern aus was diese Berufsmusiker aus Regensburgnoch überall Musik herausholen. ...die Zuschauer waren leidenschaftlich und hätten auch nach zwei Stunden noch lange durchgehalten."

Chamer Zeitung:
“Wirklich authentische Weltmusik ohne Schnick-Schnack und falsches,aufgesetztes Gehabe.”


Bayerwald Bote:
“Die Zuhörer sind sich einig: “Pura Crema” ist wirklich feinste Sahne”.


Chamer Zeitung:
“Ein zauberhaftes Klangerlebnis, dem man sich nur schwer entziehen kann. Überhaupt hat man als Zuhörer den Eindruck, daß man es bei den drei Musici mit absoluten Allroundern zu tun hat, die sich noch dazu blind verstehen.”


Mittelbayerische Zeitung, Regensburg:
“Musikalisches Können und Experimentierfreude, abseits von ein- und ausgetretenen Wegen, paart sich bei ‘Pura Crema’ zu einem absoluten Genußerlebnis.”


Chamer Zeitung:
“Die drei Musiker packten die skurrilsten Gegenstände aus ihrem Instrumenten-Zauberkoffer und brachten Musik hervor.”


Mittelbayerische Zeitung, Regensburg:
“In der drangvollen Enge des überfüllten Saales entfachten Heinz Grobmeier, Wolfgang A. Schwarzfischer und Peter Knoll ein wahres Feuerwerk an musikalisch-exotischen Besonderheiten.”

Bayerwald-Bote, 2. Juni 2003
"Im Trio Pura Crema haben sich drei ausgesprochen experimentierfreudige Multi-Instrumentalisten zusammen-
gefunden..., die seit Januar 2000 mit steigend Begeisterung weckenden Erfolgen miteinander auftreten."

Bayerwald-Bote, 9. Juni 2003
"...und die Wahl der Instrumente war so ungewöhnlich und so interessant, dass sich das Publikum
(sehr zahlreich) oft nicht entscheiden konnte: Sollte es jetzt den Tänzern zusehen ? Oder den Musikern ?
"

„Ohne übertriebenes Multi-Kulti-Gehabe zeigten die drei Musiker, dass alles zusammenpasst- wenn man nur will.“ 


„Aus kleinen Klangfiguren eines einzelnen Instruments entwickelte „PURA CREMA“ in gekonnten Improvisationen hypnotische Klanggebäude, mit denen sie ihre Zuhörer in den Bann zogen.“ (AZ)


„...glasklar, mit reinen Tönen in einem weich fließenden Rhythmus.“


„Mit wissenschaftlicher Akribie und unermüdlichem Forscherdrang arbeiten sie sich hinein in bislang nicht erkundete Galaxien und unentdeckte fremde Klangwelten.“


Mittelbayerische Zeitung:

„Die drei Musiker von Pura Crema erwiesen sich als formidable Musikethnologen, die die Musiktradition Westafrikas, sephardische Klangräume, Jamaica-Feeling und eine französische Musette locker unter einen Hut kriegen.“

Bayerwald Bote:

„Die Künstler hatten nicht nur eine Instrumentenvielfalt ohnegleichen zu bieten, sie beherrschten auch meisterhaft jedes dieser Instrumente.“